2024-10-29
Zusammenfassend ist das Dieselmotorschublager eine kleine, aber entscheidende Komponente, die dazu beiträgt, die Reibung und den Verschleiß zwischen Motor und Getriebe zu verringern. Es gibt zwei Haupttypen von Dieselmotorschublagern, flach und verjüngt. Der ideale Temperaturbereich für ein Dieselmotorschublager liegt zwischen 100 und 160 Grad Fahrenheit, und wenn die Temperatur diesen Bereich überschreitet, kann er die Lagerschädigung beschädigen und die Lebensdauer verringern. Wenn Sie Anzeichen eines fehlerhaften Dieselmotorschublagers bemerken, ist es wichtig, sie so bald wie möglich zu überprüfen und auszutauschen.
Dafeng Mingyue Bearing Bush Co., Ltd. ist ein führender Hersteller hochwertiger Schublager für Dieselmotoren. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die bestmöglichen Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu bieten. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Branche stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte von höchster Qualität sind und den Branchenstandards entsprechen. Bei Anfragen oder Produktbestellungen kontaktieren Sie uns bitte unter uns unterdfmingyue8888@163.com. Besuchen Sie uns umhttps://www.ycmyzwcom.
1. A. Shekhar et al. (2013). "Entwurf von Experimenten zur Optimierung von Schublagerparametern." Internationales Journal of Engineering Research & Technology, Vol. 2, Nr. 11.
2. X. Zhou et al. (2014). "Untersuchung über die tribologischen Eigenschaften von Verbundschublagern." Tribology International, Vol. 70.
3. M. S. Kim et al. (2015). "Eine Studie zur Leistungsverbesserung des Schublagers mit Nanofluid." Internationales Journal of Precision Engineering and Manufacturing, Vol. 16, Nr. 10.
4. Y. Feng et al. (2016). "Einfluss des Neigungswinkels auf die Flüssigkeitsfilmeigenschaften und die Belastungskapazität eines Kipp-Pad-Schublagers." Tribology Transactions, vol. 59, Nr. 6.
5. S. Li et al. (2017). "Eine experimentelle Untersuchung der Auswirkungen des Reibungsverschleißes auf die Bildung von Ölfilmen und die Oberflächenrauheit bei Schublagern." Journal of Engineering for Gas Turbines and Power, Vol. 139, Nr. 8.
6. Z. Li et al. (2018). "Experimentelle Studie zu den dynamischen Eigenschaften einer dynamisch gedrückten Kipp-Pad-Schublager mit unterschiedlichen Durchmesserverhältnissen." Journal of Mechanical Science and Technology, Vol. 32, Nr. 10.
7. L. Wang et al. (2019). "Kombination von hydrostatischen und hydrodynamischen Effekten bei Squeeze-Filmschublöchern mit mehreren Mikrolöchern." Journal of Mechanical Engineering Science, Vol. 234, Nr. 9.
8. L. Gao et al. (2019). "Erforschung der Strategie zur Kontrolle der Ölfilmdicke eines hydrodynamischen Schublagers." Chinese Journal of Maschinenbau, Vol. 32, Nr. 6.
9. K. Li et al. (2020). "Leistungsverbesserung und Verschleißmechanismus von TiO2 -Nanopartikeln zu Schublagern hinzugefügt." Tribology International, Vol. 143.
10. S. Zhang et al. (2021). "Untersuchung über die Auswirkung von Oberflächenmorphologieparametern auf die Leistung selbstkompensierender hydrostatischer Schublager." Journal of Applied Mechanics and Technical Physics, Vol. 62, Nr. 3.